in Zusammenarbeit mit der Musikschule Bünde und der finnischen Sprachschule
Bei der Veranstaltung wir kein Eintritt erhoben, ein Spendenbeitrag ab 10€ wird empfolen. Für die Pausen gibt es ein Catering-Angebot durch die finnische Sprachschule Bielefeld.
![]() |
Einlass ab 17:00 Uhr
Beginn: 17:30 Uhr (Dauer ca. 45min)
In seinem Vortrag „50 Jahre Finnland – Rückblicke und Ausblicke” blickt Joachim Bussian (Pressereferent der Deutschen Botschaft Helsinki i.R.) auf seine in Finnland erlebte Zeit zurück und erzählt über seine Erlebnisse als Deutscher in Finnland in den letzten fünf Jahrzehnten aus privater, aber auch der Sicht des langjährigen Pressereferenten und Übersetzers und Dolmetschers der Deutschen Botschaft. Eine spannende Reise zum Miterleben!
Einlass für das Konzert ab ca. 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Laura Ryhänen (Gesang, Flöte, Kantele)
Kiureli Sammallahti (Akkordeon, Gesang)
Mikko Kuisma (Violine, Gesang)
Die finnische Sängerin Laura Ryhänen ist in Deutschland insbesondere wegen ihrer Band »Uusikuu« ziemlich bekannt. Im Mai 2018 stand sie mit der finnischen RomaSängerin Hilja Grönfors auf der Bühne – in deren Trio spielt der Akkordeonist Kiureli Sammalahti. Nach ein paar weiteren Gigs von Grönfors mit Uusikuu »klickte« es auch zwischen Ryhänen und Sammalahti – ein Duo schlüpfte aus dem Ei! Später wurde daraus ein Trio. Sie gaben sich den Namen »Tiikerihai« - die Übersetzung ins Deutsche (Tigerhai) fällt nicht schwer. Dem Namen liegt das Bild eines sein Revier durchstreifenden Tigerhais zugrunde, der auf der Pirsch nach etwas Interessantem ist. Ganz leicht fanden sie auch ein schlüssiges musikalisches Konzept: Laura und Kiureli nehmen das Publikum mit auf eine Reise durch die Geschichte der finnischen Popularmusik: Alte Volkslieder mischen sich mit finnischem Schlager, und melancholische Tangos treffen auf elektrisierende Rock’n’Roll-Hits. Mit von der Partie ist Lauras Ehemann Mikko Kuisma (Violine, Gesang) Ein Eimer voller wunderschöner Melodien, eine Tasse Nostalgie, ein Deziliter Melancholie, deren zwei von Ironie und ein Teelöffel Herzschmerz. Garniert von kuriosen und fröhlichen Geschichten – alle sprechen Deutsch. Bei »Tiikerihai« darf mitgesungen, mitgelacht und mitgeweint werden. Ein bisschen bissig sind die Songs auch
Der Landesverein Westfalen-Lippe e.V. der Deutsch-Finnischen Gesellschaft wurde am 10. März 1978 gegründet. Er hat ca. 310 Mitglieder (Stand 01.12.2022) und ist ein Landesverein im Verbund der Bundes DFG.
Die DFG Westfalen-Lippe e.V. hat sich insbesondere:
die Förderung der Beziehungen zwischen Finnland und Deutschland auf allen satzungsrelevanten Gebieten,
den Schüler-, Jugend- und Praktikantenaustausch zwischen Finnland und Westfalen-Lippe,
den Kulturaustausch zwischen beiden Nationen,
die aktuelle Information über (Finn)Land und (Finn)Leute,
die Förderung von Partnerschaften zwischen den Städten und Gemeinden in Finnland und in Westfalen-Lippe,
die aktuelle Information der Mitglieder und Interessenten der DFG über finnlandbezogene Ereignisse in Westfalen-Lippe und Deutschland,
die Organisation und Durchführung gemeinsamer Veranstaltungen und Treffen der Mitglieder der DFG in Westfalen-Lippe
zur Aufgabe gemacht.