Heute: Tag des Heiligen Henrik („talvi-Heikki“)
Im Januar 1156 passiert eines der ersten Einzelereignisse, die aus der Geschichte Finnlands bekannt sind: der Mord an Bischof Henrik durch den Bauer Lalli. Die Tat auf dem zugefrorenen Köyliö-See wurde über Jahrhunderte in einer Volksweise mündlich überliefert und hat den Maler Albert Edelfelt zu seinem Gemälde Piispa Henrikin kuolema inspiriert. Der Legende nach kam Henrik, auch Heinrich von Uppsala genannt, 1155 zu einem Kreuzzug nach Finnland. Bis zur Reformation wurde er als Schutzpatron Finnlands verehrt, aber auch danach wurde das Gedenken an ihn beibehalten. Und das gleich an zwei Tagen im Jahr: am 19.1., seinem Todestag ("Winter-Heikki"), und am 18.6. ("Sommer-Heikki") in Erinnerung an die Überführung seiner Gebeine von Nousiainen in die Domkirche von Turku.
Vielleicht war es aber auch ganz anders und Bauer Lallis Axt traf einen anderen, aus Deutschland stammenden Missionar namens Heinrich.
Mehr dazu bei der Deutsch-Finnischen Gesellschaft Baden-Württemberg: www.dfg-bw.de