![]() |
Samstag, 13.05.2023 (in der Nordischen Reihe im BÜZ)
Beginn: 20:00 Uhr ; Einlass ab 19:00 Uhr
VVK: 18,00 € (+ 10 % Gebühr)
AK: 22,00 € / 18,00 € ermäßigt
Mitglieder BÜZ: 11,00 €
DFG-Mitglieder: 11,00 €
Mika Saatsi: Gesang, Saiten- und Rhythmusinstrumente
Niko Saatsi: Ukulelenbass, Hintergrundgesang, Rhythmusinstrumente.
Loimolan Voima ist eine karelischsprachige Folk-Band, deren Wurzeln über mehrere Generationen zurück in das Kirchdorf Suistamo, in der jetzigen russischen Republik Karelien, zurück reichen. Ihre Musik beinhaltet die Liebe zur Natur und das einfache Leben. Sie widmen sich den karelischsprachigen Geschichten von beiden Seiten der Grenze. Etwa 11.000 Menschen in Finnland sprechen immer noch Karelisch als Muttersprache. Die Mission von Loimolan Voima ist es, die karelische Sprache durch Musik bekannt zu machen. Neben dem Gesang finden verschiedene Instrumente (Dombra, Ukulele und Melodica) sowie Rhythmusinstrumente Verwendung.
Mit ihrem kernigen Gesang und ihrer Mischung aus Folklore und moderner Musik ist das Duo Loimolan Voima bei der unter Pandemie-Bedingungen in Finnland ausgerichteten Tournee mit elf Konzerten , unter anderem in Tampere und Helsinki, richtig gut angekommen. Per Publikumsabstimmung bei der Regionalzeitung Karjalainen gewann das Duo mit dem Debütalbum die Auszeichnung „Kulturalbum des Jahres 2020“. Beim Folklorblatt wurde die CD als Platte des Jahres gekürt. Dessen Kritiker Mikko H. Haapoja schrieb „Ruttomužikan kyynäl ist eine sonnige und kraftvolle Erscheinung mitten in der Pandemie. Die Liebe zu Karelien leuchtet aus jeder Note.“
Der Landesverein Westfalen-Lippe e.V. der Deutsch-Finnischen Gesellschaft wurde am 10. März 1978 gegründet. Er hat ca. 310 Mitglieder (Stand 01.12.2022) und ist ein Landesverein im Verbund der Bundes DFG.
Die DFG Westfalen-Lippe e.V. hat sich insbesondere:
die Förderung der Beziehungen zwischen Finnland und Deutschland auf allen satzungsrelevanten Gebieten,
den Schüler-, Jugend- und Praktikantenaustausch zwischen Finnland und Westfalen-Lippe,
den Kulturaustausch zwischen beiden Nationen,
die aktuelle Information über (Finn)Land und (Finn)Leute,
die Förderung von Partnerschaften zwischen den Städten und Gemeinden in Finnland und in Westfalen-Lippe,
die aktuelle Information der Mitglieder und Interessenten der DFG über finnlandbezogene Ereignisse in Westfalen-Lippe und Deutschland,
die Organisation und Durchführung gemeinsamer Veranstaltungen und Treffen der Mitglieder der DFG in Westfalen-Lippe
zur Aufgabe gemacht.