Konzert mit der Gruppe "Sattuma" (DFG-Veranstaltung)

am Sonntag, den 01.10.2023

bei der DFG Ostwestfalen

Weitere Informationen zur Veranstaltung folgen ....

 

Arto Rinne - Gesang, div. Instrumente

Vladik Demin - Gesang; div. Instrumente

Artem Undalov

Die Gruppe Sattuma wurde 2003 in Petrosawodsk (finnisch: Petroskoi) gegründet, in der russischen Partnerstadt von Tübingen. Die Musiker um den Sänger und Multiinstrumentalisten Arto Rinne pflegen das musikalische Erbe der karelischen Region und verschmelzen die Musik mit modernen klanglichen und stilistischen Elementen. Die bekannteste Band aus der karelischen Republik bietet Neo-Folk aus Karelien, Ingermanland und Finnland

Konzert mit dem Trio "Human-Cell Signals" im HudL in Herford (DFG-Veranstaltung)

Donnerstag, 12.10.2023 im Haus unter den Linden (HudL) in Herford

Konzertbeginn: 18:00 Uhr
Einlass ab 17:30 Uhr

AK 12,00€, Vorverkauf 10,00€

Noora Laiho – Kantele (elektrisch)
Harri Topi – Cello (elektrische)
Tomi Hyttinen - Schlagzeug

Nach einem sehr erfolgreichem Konzert im Jahr 2021 kommt es zu einer Neuauflage! Dieses Mal gastieren die Musiker als Trio mit einem zusätzlichen Schlagzeug.

Human Cell Signals spielen mutige Crossover-Versionen von Rockklassikern, aber auch ihre eigene Musik, manches könnte man in die Sparte Filmmusik stecken. Mit Hilfe der Loopstation ergeben sich ganz neue, interessante und spannende Klänge.

"Wir spielen Musik von gefühlvollem Flüstern bis zum lauten Schreien - der Maßstab ist das Leben".
Human Cell Signals ist ein Duo bestehend aus dem Cellisten Harri Topi und der Kantelespielerin Noora Laiho, die mutige Crossover-Versionen von Rockklassikern kreieren, aber auch ihre eigene Musik komponieren. Die Musik wandert vom Rock bis hin zu zarteren Tönen, ein Teil der Stücke könnte man auch als Filmmusik bezeichnen. Mal mehr elektronisch verschlungen, mal fast komplett akustisch. Noora Laiho unterrichtet Kantele am Pirkanmaa musiikkiopisto/Tampere und Harri Topi Cello am Tampere
Konservatorium. Das  Programm besteht aus eigenen Kompositionen und eigenen Musikversionen aus Liedern von Jimi Hendrix und Led Zeppelin.
Gerade wurde die Single „Wonder“ veröffentlicht und im Frühjahr 2020 wurde das erste Album bei Eclipse
Music herausgebracht.

Homepage der Musiker:

https://humancellsignals.com

Münsterland-Festival mit Gastland Finnland

 

!!! Überregionaler Programmhinweis !!!

06. Oktober bis 05. November 2023 an verschiedenen Orten im Münsterland

Link: Zur Homepage des Festival-Programms

 

Zur Kurzübersicht haben wir euch eine Liste der Konzerte zusammengestellt:

06.10.2023: Linda Frerikkson

07.10.2023: Iiro Rantala - HEL Trio

07.10.2023: Elia Lombardini

08.10.2023: Alexi Tuomarila Trio

08.10.2023: Uusikuu

10.10.2023: Jarmo Saari Republik

11.10.2023: Verneri Pohjala: Monkey Mind

12.10.2023: Bobby Oroza

13.10.2023: Jukka Perko Avara

14.10.2023: Antti Paalanen

14.10.2023: Maija Kauhanen

15.10.2023: Antti Paalanen

15.10.2023: Terhi Dostal

19.10.2023: Tuija Komi Quartett

19.10.2023: Martti Vesala Soundpost Quintet

20.10.2023: Gankino Circus

20.10.2023: Kari Ikonen Trio

21.10.2023: Timo Lassy & teppo Mäkynen

22.10.2023: VIRTA

22.10.2023: SVÄNG

25.10.2023: Kalle Kalima & Andreas Schaerer

27.10.2023: Hana meets EYT THR FROG Kollektiv

28.10.2023: Maja Mannila Trio

28.10.2023: Désirée Saarela & Triskel

29.10.2023: Maja Mannila Trio

29.10.2023: Päivi Hirvonen Trio

01.10.2023: Echo Trio

02.11.2023: Sinfonieorchester Münster & Iiro Rantala

03.11.2023: Ánnámáret

04.11.2023: Ánnámáret

04.11.2023: Tuomas A. Trurunen

05.11.2023: Iro Haarla Electric Ensemble

(Diese  Übersicht entspricht dem Stand vom 12.08.2023. - Bitte immer aktuelle auf der Homepage des Festivals informieren!)

Trio Kaipuu im LWL-Glasmuseum Gernheim (DFG-Veranstaltung)

@Toni Härkönen

Sonntag, 14.04.2024 LWL Glasmuseum Gernheim (Petershagen)

Weiter Informatintionen zur Veranstaltung folgen ....

Ort: LWL-Museum Glashütte Gernheim, Gernheim 12, 32469 Petershagen

 

Kaija Kärkinen: Gesang
Antti Korhonen: akkustische Gitarre
Veera Railio: Violine & Gesang

 

Trio Kaipuu besteht aus Kaija Kärkinen (Gesang), Antti Korhonen (Gitarre) und Veera Railio (Violine und Gesang). Das Ensemble spielt beliebte Klassiker der finnischen Unterhaltungsmusik aus sechs Jahrzehnten. Das Repertoire umfasst bekannte finnische Lieder und Lieder in
neuen, gekonnten und atmosphärischen Arrangements. Einflüsse stammen aus dem Flamenco, dem argentinischen Tango und der klassischen Kammermusik. Lieder sind unter anderem von Hector, Juice, Toivo Kärki und Tapio Rautavaara zu hören. Schöne Melodien und Texte mit Lebenslust erzählen von Liebe, Abschied, Sehnsucht, Freude und Tragikomödie des Lebens.

Die gefühlvollen Stimmen von Kaija Kärkinen und Veera Railio transportieren zusammen mit Antti Korhonens Gitarrenspiel die bekannten Melodien an überraschende Orte von andalusischen Abenden bis in die Gassen von Buenos Aires.

Das Trio Kaipuu hat im Frühjahr 2022 das Album „Klassikot“ veröffentlicht.

Unsere Philosophie und Motivation ist der Respekt und die Liebe für die Tradition der finnischen Unterhaltungsmusik.“

 

 

Tjango! in Minden und Herford (DFG-Veranstaltung)

@Tuomas Tenkanen

Samstag, 27.04.2024 im BÜZ in Minden (in der Nordischen Reihe)

Weitere Informationen zur Veranstaltung folgen ....

 

Sonntag, 28.04.2024 Haus unter den Linden (Herford)

Weitere Informationen zur Veranstaltung folgen ....

 

Antti Leinonen: Akkordeon
Tero Hyväluoma: Violine
Tarmo Anttila: Kontrabass
Juha Savela: Gitarre

 

"In der Musik von Tjango! kommen sich die Instrumente so nahe, dass sie sich fast wie lebende Wesen anfühlen. Wie Persönlichkeiten, die sich unterhalten. Oder wie die Warmherzigkeit alter Freunde in einem Gedankenaustausch, der schon ein Jahrhundert oder länger andauert. Darin hört man die lange Tradition und Geschichte von Generationen menschlichen Lebens.

 

Obwohl die Kompositionen also neu sind, klingen sie, als hätten sie ein ganzes Leben an Erfahrung hinter sich. Als hätten sie die noblen Salons ebenso durchforstet wie die Jazzclubs des Latin Quarter. Neben ihrer klassischen Ausbildung kennen sie auch die Straße und wissen, dass der Sonnenuntergang genauso schön ist, egal ob man ihn von der Spitze einer Müllhalde oder von einem Palastbalkon aus betrachtet.

Die Musik von Tjango! wurde in Helsinki geboren, aber man könnte auch sagen, dass sie ebenso aus Paris und Buenos Aires stammt, wie aus Ostbottnien. Ihre Wurzeln liegen im argentinischen Tango und im Jazz Manouche, aber auch in den Ursprüngen der amerikanischen Musik und in der nordischen Folk-Tradition, aus der die Band ihren ursprünglichen, warmherzigen Ton bezieht. Sie ist in Konzertsälen ebenso zu Hause wie auf Folkmusikfestivals und in Jazzclubs.

Tjango! hat zwei von der Kritik hochgelobte Alben veröffentlicht („Tjango!“, 2014 und „Greens and Blues“, 2017) und tourte in verschiedenen Teilen Finnlands sowie in Europa. Ihre Konzerte wurden als warmherzig, virtuos und humorvoll beschrieben. In der Musik kann man die Ausbildung und die umfangreiche Erfahrung hören, die sie haben, die sowohl Symphonieorchester als auch Folk-Ensembles und Rockbands umfasst.“

Susanna Vainiola



Tjango! waren 2016 in anderer Zusammensetzung (Antti Leinonen – Akkordeon, Otto Tolonen – Gitarre, Tero Hyväluoman (Violine), Tarmo Anttilan (Kontrabass)) auf erfolgreicher DFG-Tournee. In der nun herrschenden Konstellation sind wieder sehr hochrangige und bekannte Namen und erfolgreiche Vertreter ihrer Musikinstrumente.

Elina Arlin Trio in Bünde (DFG-Veranstaltung)

@Oskari Järvinen

Sonntag, 09.06.2024 in Bünde

Weitere Informationen zur Veranstaltung folgen ....

 

Elina Arlin: Gesang, Gitarre

Henri Mäntylä: Klavier (Keyboard)

Mikko Arlin: Schlagzeug

Das Elina Arlin Trio hat finnische Klassiker aus verschiedenen Jahrzehnten zu ihren eigenen akustischen Versionen arrangiert. Das Trio um Elina Arlin besteht aus dem Pianisten Henri Mäntylä (u.a. Timo Lassy, Johanna Förtsi, Aura Flow, Nina Mya) und dem Schlagzeuger Mikko Arlin (u.a. Aili Ikonen, Fifth Avenue, Shava, William Suvanne Quartet).

Das Trio spielt auch Stücke der Formation „Einoa“. Dies sind Elina Arlins eigene Kompositionen zu Texten von Eino Leino, ihr erstes Album „Rauhan“ wurde im Mai 2022 veröffentlicht. „Einoa“ verbindet finnische Poesie, Folkmusik und Songwriting.



Pauline & Aleksi in Bünde (DFG-Veranstaltung)

Jonathan S. Kamzelak

Freitag, 06.09.2024 in Bünde

Weitere Informationen zur Veranstaltung folgen ....

 

Pauline Ruhe - Gesang

Aleksi Rajala - Gitarre

Steffen Hollenweg - Kontrabass

Adrian Kunkel - Schlagzeug

 

Pauline & Aleksi ist ein deutsch-finnisches Gesangs- und Gitarrenduo mit Band aus Tübingen und Helsinki. Zusammen schreiben sie Stücke, die ein spannungsvolles Repertoire aus den musikalischen Wurzeln der beiden Musiker formen - western vintage & nordic melancholy.

Nachdem sie im vergangenen Jahr ihr erstes gemeinsames Album hervor brachten, präsentieren sie jetzt auch neue Songs, die während einer Reise entstanden und auch auf ihrer neuen EP zu hören sind. Den Klangfarben ihrer Stücke sind dabei keine Grenzen gesetzt und instrumentale Stücke, die Aspekte der klassischen Gitarre andeuten, werden durch Songs mit einer unvergesslichen Jazz&Soul-Stimme kombiniert.

Die ausdrucksstarke Stimme von Pauline Ruhe hat ihre Wurzeln in der Jazzmusik. Auf der Suche nach anderen Musikfarben, schloss sie sich experimentellen Band Projekten an, wobei sie auf Aleksi Rajala, einen mehrfach international ausgezeichneten klassischen Gitarristen und Komponisten aus Helsinki traf. Er studierte Musik an der Sibelius-Akademie in Helsinki und an der Hochschule für Musik und Theater München. Sofort entdeckten sie, dass aus ihrer Zusammenarbeit neue Kombinationen aus erstaunlichen Fingerstyle-Gitarren Arrangements und außergewöhnlichen Melodien entstehen. Diese Fusion gibt dem Album den letzten Schliff und macht es zu einem Werk, das tief in die Seele geht.


Johanna und Mikko Iivanainen in Minden und Herford (DFG-Veranstaltung)

©Ulla Nikula

Samstag, 16.11.2024 im BÜZ in Minden (in der Nordischen Reihe)

Weitere Informationen zur Veranstaltung folgen ....

 

Dienstag, 19.11.2024 Haus unter den Linden (Herford)

Weitere Informationen zur Veranstaltung folgen ....

 

Johann Iivanainen – Gesang
Mikko Iivanainen – Gitarre

Eine sanfte, natürliche und fließend lyrische Klanglandschaft erwartet den Zuhörer, wenn das seit 25 Jahren zusammenarbeitende Duo Johanna und Mikko Iivanainen aus ihrer vielfältigen Musikpalette einen stimmungsvollen Abend zusammenstellt. Die Musikstücke bestehen sowohl aus eigenen Kompositionen als auch aus sorgfältig ausgewählten Cover-Songs. Folk, Country und Jazz harmonieren im warmen Zusammenspiel der beiden Musiker.